23.08.2024
Werbung für radikal religiöse Extremisten auch auf Social Media verbieten!
Wir brauchen ein neues Verbotsgesetz für radikalen Islamismus, das auch im Internet greift.
Es darf keinen Nährboden für extremistische Ideologien geben. Wer unsere Demokratie abschaffen will, muss strafrechtlich verfolgt und strengstens überwacht werden.
Nach den vereitelten Terroranschlägen auf die Taylor-Swift-Konzerte in Wien benötigt es neue harte Maßnahmen, um nicht nur kurzfristig die Sicherheit unserer Gesellschaft zu gewährleisten, sondern auch langfristig unserer Demokratie. Für diese neuen Bedrohungen braucht es klare Antworten.
Während das Verbotsgesetz seit Jahrzehnten nationalsozialistische Wiederbetätigung mit aller Härte und Entschlossenheit verhindert, müssen wir dieses nun auch auf religiöse Extremisten ausweiten. Denn es reicht nicht, nur Terrorismus direkt zu verfolgen. Schon wer die Grundlagen unserer Gesellschaft – Demokratie, Frauenrechte, Glaubensfreiheit – infrage stellt und eine Abschaffung dieser Freiheiten im Sinn hat,, muss strafrechtlich belangt werden.
Ein Verbotsgesetz muss die Radikalisierung bekämpfen
Wir brauchen daher ein neues Verbotsgesetz, das präventiv greift, bevor religiöse Radikalisierung sich in Gewalt umwandelt. Plattformen wie TikTok und Instagram müssen gezwungen werden, diese Inhalte konsequent zu löschen. Unsere Gesellschaft darf nicht zulassen, dass Extremisten das Kalifat bewerben oder gegen Andersgläubige und Frauenrechte hetzen, ohne strafrechtliche Konsequenzen zu fürchten. Ein Verbotsgesetz, das bereits bei der Verbreitung dieser Ideologie eingreift, ist daher dringend notwendig.
Keine Werbung für extremistisch religiöse Inhalte
Junge Menschen dürfen nicht ungehindert auf Social Media in den Bann extremistischer Ideologien gezogen werden. Ein solches Gesetz muss islamistische Propaganda und die Verbreitung dieser demokratiefeindlichen Ideologie kriminalisieren. Es geht darum, dem Terrorismus den Nährboden zu entziehen und unsere Freiheit und Demokratie zu schützen. Denn wir schulden es unserer Demokratie, aber auch all den friedlichen Muslimen in Österreich, deren Religion von Extremisten missbraucht wird. Wir dürfen nicht warten, bis es zu spät ist, sondern müssen präventiv eingreifen. Der Schutz unserer Gesellschaft und unserer Werte muss oberste Priorität haben – und dafür braucht es ein entschlossenes, umfassendes Verbotsgesetz gegen radikale Islamisten
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Nein zum Wohnbau-Ausverkauf: Warum ich den Bankendeal von Schwarz-Blau entschieden ablehne
Am heutigen Tag hat die schwarz-blaue Landesregierung eine Entscheidung getroffen, die ich in aller Deutlichkeit ablehnen muss: Wohnbaudarlehen im Besitz des Landes Niederösterreich werden weit unter ihrem tatsächlichen Wert an Banken verkauft – auf
Arbeitslosigkeit steigt – Schwarz-Blaue versagt bei Beschäftigungssicherung
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen des AMS für Mai 2025 sind alarmierend: In Niederösterreich ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 % gestiegen – und damit deutlich über dem langjährigen Schnitt. Besonders besorgniserregend ist der
Beschäftigung statt Arbeitslosigkeit: Jobgarantie Marienthal als Zukunftsmodell
Ich begrüße ausdrücklich die Ankündigung von Finanzminister Markus Marterbauer, Beschäftigungsprojekte nach dem erfolgreichen Modell der Jobgarantie Marienthal wieder bundesweit umzusetzen - denn Marienthal ist die Zukunft der Beschäftigungspolitik. Dieses Projekt, das ich 2020 gemeinsam