02.06.2025
Arbeitslosigkeit steigt – Schwarz-Blaue versagt bei Beschäftigungssicherung
Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen des AMS für Mai 2025 sind alarmierend: In Niederösterreich ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 % gestiegen – und damit deutlich über dem langjährigen Schnitt. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg bei jungen Menschen unter 25 Jahren: Hier beträgt das Plus sogar 9,7 %.
Diese Zahlen dürfen niemanden kaltlassen. Tausende Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher kämpfen derzeit mit Jobverlust und Perspektivlosigkeit. Besonders dramatisch ist die Entwicklung bei den Jugendlichen. Denn klar ist: Wer heute keine Chance auf dem Arbeitsmarkt bekommt, droht morgen den Anschluss an ein selbstbestimmtes Leben zu verlieren.
Insgesamt sind derzeit 41.881 Menschen in Niederösterreich arbeitslos gemeldet – um 1.854 Personen mehr als im Mai des Vorjahres. Neben jungen Menschen sind Frauen (+5,3 %) und langzeitarbeitslose Personen besonders betroffen. Auch die Zahl jener, die an AMS-Schulungen teilnehmen, ist leicht gestiegen – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich Arbeitslosigkeit zunehmend verfestigt.
Es braucht ein Arbeitsmarktprogramm für Niederösterreich
Ich fordere daher schon seit Monaten ein echtes Konjunktur- und Beschäftigungsprogramm für Niederösterreich:
-
Gezielte Investitionen in Jobs,
-
mehr Qualifizierungsangebote,
-
und ein Landesprogramm für Ausbildungsgarantien – nach dem Vorbild des erfolgreichen Marienthal-Projekts.
Es ist unsere Pflicht, jungen Menschen Hoffnung zu geben und sie nicht in der Arbeitslosigkeit zurückzulassen.
Für uns in der SPÖ Niederösterreich ist klar: Es braucht endlich wirksame und nachhaltige Maßnahmen für Beschäftigung – vor allem in Bereichen mit großem Zukunftspotenzial wie Pflege, Bauwirtschaft, ökologische Transformation und Bildung.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Energiepreise runter – Gewinne zurück zu den Menschen
Während viele Familien und Betriebe in Niederösterreich Monat für Monat kämpfen, um ihre Strom- und Gasrechnungen zu bezahlen, schreibt die EVN Rekordgewinne. Seit dem Geschäftsjahr 2022/2023 hat der Landesenergieversorger unglaubliche 1,5 Milliarden Euro Gewinn
Ein Familien-Entlastungspaket für Niederösterreich
In Niederösterreich steigen die Lebenshaltungskosten seit Monaten in nahezu allen Bereichen – Wohnen, Energie, Kinderbetreuung und Schule werden immer teurer. Viele Familien wissen nicht mehr, wie sie diese Ausgaben stemmen sollen. Die schwarz-blaue Landeskoalition
Schulstart darf keine Frage der Geldbörse sein
Der Start ins neue Schuljahr ist für viele Familien in Niederösterreich längst keine reine Freude mehr, sondern eine echte Belastungsprobe. Während Kinder sich auf neue Klassenkamerad:innen, spannende Projekte und den Schulalltag freuen, blicken viele



