09.01.2024
Sven Hergovich: „Vollspaltenböden verbieten, Tierleid in NÖ endlich beenden!“
Kontroll-Landesrat Sven Hergovich möchte dem unsäglichen Tierleid durch den Einsatz von Vollspaltenböden in Niederösterreich ein für alle Mal ein Ende zu setzen: „Diese alltägliche Tierquälerei in unserem Bundesland muss endlich gestoppt werden! Es kann nicht sein, dass diese grausamste Form der Haltung im Jahr 2024 noch immer rechtlich gebilligt und geschützt ist.“ Für Hergovich ist klar, dass es längst überfällig ist, den betroffenen Tieren ein Leben ohne Leid, Stress und laufender Verletzungsgefahr zu bieten.
„Niederösterreichs Landespolitik, besonders Landeshauptfrau Mikl-Leitner müssen endlich Stellung dazu beziehen“,
führt Hergovich fort.
Für Hergovich ist auch klar, dass man dabei über die Betriebe nicht drüberfahren darf: „Sie dürfen dadurch keine Wettbewerbsnachteile erleiden. Wir müssen alle gemeinsam an einem Strang zum Wohle aller Lebewesen in unserem schönen Bundesland ziehen.“ Abschließend bedankt sich Hergovich bei allen Landwirtinnen und Landwirten, die ihren Tieren ein stressfreies Leben ohne Leid ermöglichen.
Teile diesen Beitrag!
Weitere Beiträge
Hergovich: Der Schulstart darf keine finanzielle Herausforderung sein!
Schulsachen werden von Jahr zu Jahr teurer. Nun hat die schwarz-blaue Landesregierung das “blau-gelbe Schulstartgeld” abgeschafft – und damit hunderte Familien vor große finanzielle Herausforderungen gestellt. Über 180.000 Schülerinnen, Schüler und Lehrlinge wurden letztes
Werbung für radikal religiöse Extremisten auch auf Social Media verbieten!
Wir brauchen ein neues Verbotsgesetz für radikalen Islamismus, das auch im Internet greift. Es darf keinen Nährboden für extremistische Ideologien geben. Wer unsere Demokratie abschaffen will, muss strafrechtlich verfolgt und strengstens überwacht werden. Nach
Sven Hergovich: „Wir gedenken des 12. Februar 1934 – heute mehr, denn je!“
Zu den Gedenkfeiern am 12. Februar 1934 sagt Kontroll-Landesrat Sven Hergovich: „An diesem Tag ließen viele Sozialdemokraten in Österreich im Widerstand gegen den Austrofaschismus ihr Leben.“ Deshalb sei es wichtig, diese Erinnerung an die